
Personal Computer Card. Einsteckkarte mit einer Größe von 86 x 54 mm und einer Dicke von bis zu 10,5 mm für Laptops. Die Karte kann z.B. einen Flash-Speicher nach dem P2-System beinhalten, aber auch einen Anschluss für eine Break Out Box aufweisen. Im Bereich der Computertechnik...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/pccard.htm

PC-Cards (auch PCMCIA-Cards genannt) kommen meist bei mobilen Computern (am häufigsten in Notebooks) zum Einsatz und erweitern den Funktionsumfang des Rechners. Einige Beispiele: Ethernetkarten, Fax/Modem-Karte, ISDN-Karte, Speichererweiterungen, mobile Festplatten. siehe auch: Ethernet ISDN PCMCIA
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=P

(Abk, Computer) siehe PCMCIA; auch PC-Karte
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein 16-Bit-Bus für Computersteckkarten.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17998&page=1

Ein 16-Bit-Bus für Computersteckkarten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17998&page=1

Auch: PC-Card, PC Card 32, PC Card 95, Cardbus-Karte. Komponente im Scheckkartenformat, die in den entsprechenden Einschub eines Computers (v.a.: Notebooks) geschoben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. Ein Warenzeichen der Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA), mit dem man Zusatzkarten bezeichnet, die der PCMCIA-Spezifikation entsprechen. Eine PC Card hat etwa die Größe einer Kreditkarte und kann in einen PCMCIA-Steckplatz eingesteckt werden. Die im September 1990 eingeführte Version 1 spezifiziert eine Karte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

früher PCMCIA
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_p.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.